David Vogel - Countertenor aus Leidenschaft
David Vogel ist seit vielen Jahren als Countertenor auf vielen Bühnen in Deutschland unterwegs. Er gibt regelmäßig Liederabende und ist in vielen Konzerten ein gern gesehener und natürlich gehörter Sänger.
Aber nicht nur seriös ist er unterwegs, er schafft auch den Spagat zwischen klangvollen Arien und modernen Songs. Seine Stimme besitzt eine hohe Brillanz und Klarheit. Gespickt mit einer ausgewogenen Aussprache und einer guten Technik, verleit er seinen Arien, Liedern und Songs einen außergewöhnlichen Klang.
Nun denken viele an angestrengte Männer, die versuchen die hohe Lage zu beherrschen. Das ist bei Countertenor David Vogel nicht der Fall.
„Es ist ein so großer und schöner Klang und es sieht bei ihm so leicht aus…“ – so ein Zitat einer Konzertbesucherin.
David Vogel ist einer der wenigen Countertenöre in Europa. Seine Leidenschaft sind Barocke Arien aus Oper und Oratorium.
Im Moment arbeitet er mit vielen Choreographen an neuen Projekten.
Countertenöre sind Sänger, die in der Lage sind, extrem hohe Gesangsstimmen zu produzieren, die normalerweise von Frauen gesungen werden. Im Gegensatz zu Falsettstimmen, die oft von Männern verwendet werden, um höhere Töne zu erreichen, nutzen Countertenöre eine Technik namens "Kopfstimme", um die Stimmbänder auf eine Weise zu spannen, die es ihnen ermöglicht, in einem höheren Register zu singen.
Obwohl Countertenöre in der westlichen klassischen Musik seit Jahrhunderten existieren, erleben sie in den letzten Jahren eine Wiederbelebung und werden zunehmend als Solisten und Ensemblesänger eingesetzt. Die Bandbreite der Stücke, die von Countertenören interpretiert werden können, ist breit und reicht von Barockoper bis hin zu modernen Stücken.
In der Vergangenheit waren Countertenöre oft auf kirchliche Musik und Opern beschränkt, da dies die einzigen Genres waren, die die hohen Stimmen erforderten. Heute treten Countertenöre jedoch auch in anderen Musikrichtungen auf, wie zum Beispiel im Pop- und Rockbereich.
Einige der berühmtesten Countertenöre der Geschichte sind Alfred Deller, James Bowman und David Daniels. In jüngerer Zeit haben Sänger wie Philippe Jaroussky, Andreas Scholl und Max Emanuel Cenčić internationale Anerkennung gefunden.
Obwohl es immer noch Kontroversen darüber gibt, ob Countertenöre in der klassischen Musik wirklich notwendig sind oder ob sie nur eine Modeerscheinung sind, bleibt ihre einzigartige Fähigkeit, extrem hohe Gesangsstimmen zu produzieren, faszinierend und beeindruckend für viele Menschen.